Обложка книги Zur Auswirkung der schwachen und starken aberranten thermischen Linse in Flussigkeiten auf die Ausbreitung von Laserstrahlen, Frank Jürgensen  
Поделись книгой!
 
116 страниц
Категория: Учебная литература
ISBN: 9783638701310
Язык: Немецкий

Где найти книгу?

📓 Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: magna cum laude, Universität Bremen (Fachbereich Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: In den sechziger Jahren wurde bei Laser-Experimenten mit im Strahlengang positionierten Flüssigkeiten ein zeitabhängiges "Aufblühen" (blooming) des Strahlprofils hinter der Probe beobachtet. Gordon et al (1965) haben das Phänomen damit erklärt, dass im Medium ein Teil der Laserleistung absorbiert wird, wodurch sich ein zeitabhängiges Temperaturfeld aufbaut. Die daraus resultierende Inhomogenität im Brechungsindex hat die Eigenschaft einer optischen Linse, die den Strahl verändert. Für den Effekt hat sich der Begriff "thermische Linse" (TL) etabliert. Neben seiner Eigenschaft als Fehlerquelle bei Laserexperimenten ist der TL-Effekt seit den siebziger Jahren zu einer empfindlichen Methode der Absorptionsspektroskopie bzw. zur Messung thermooptischer Eigenschaften der Proben entwickelt worden.Das von Gordon et al (1965) und Hu/Whinnery (1973) entwickelte parabolische Modell ergibt eine vom Absorptionskoeffizienten und der Wärmeleitfähigkeit abhängige Brennweite, deren Entstehungszeit vom Temperaturleitwert abhängt. Auf Varianten dieses Modells stützen sich die Veröffentlichungen bis in die jüngste Zeit obwohl bekannt ist, dass die thermische Linse bei hohen absorbierten Leistungen starke Aberration aufweist.Ziel dieser Arbeit ist es, den Modellen eine neue Lösung ge...
Мнения