📙 Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,5, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt ist in Bewegung, mehr als jemals zuvor. Durch neue Transport- und Kommunikationsmöglichkeiten haben die globalen Wanderungsbewegungen, meist von armen Ländern aus, in Richtung der Industriestaaten der Nordhalbkugel ganz neue Dimensionen angenommen. Millionen verlassen ihre Heimat, um in einem fremden Land eine bessere Zukunft, meist in Bezug auf ihre ökonomische oder politische Lage, zu suchen. Hierbei handelt es sich um kein neues Phänomen, sondern um den Normalfall der Menschheitsgeschichte. Ein Prozess voller Chancen und Risiken, sowohl auf Individueller, als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Beleuchtet man das Thema der Migration von der politischen Perspektive aus, zeichnen sich unterschiedlichste Interessens- und Problemlagen ab. Ein Spannungsfeld von gesellschaftlichen und ökonomischen Konflikten entsteht.In Deutschland gehören die Themen Migration, Integration und Bildungserfolg zu den derzeit - im Zusammenhang mit demographischem Wandel und Mangel an qualifizierten Fachkräften - am heftigsten geführten innenpolitischen Debatten. Gefordert wird eine geregelte Zuwanderung, vornehmlich von gut ausgebildeten Menschen, da hierzulande die geringe Teilhabe am Bildungserfolg eine der größten Herausforderungen für das `Einwanderungsland wider Willen` darstellt. Von hier aus gehend fragt die...