📙 Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 20. Jahrhundert war die rechtliche Stellung Böhmens zum Reich in der Wissenschaft umstritten. Dies war bereits im 19. Jahrhundert der Fall, obwohl Böhmen erst 1806 aus dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zuge seiner Auflösung ausgeschieden war. Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung des Verhältnisses Böhmens zum Reich in ottonisch-salischer Zeit aufzuzeigen. Es soll in dieser Arbeit untersucht werden, wann die Beziehungen zwischen Böhmen und dem Reich einsetzten und welcher Art diese Beziehungen im rechtlichen Sinne waren. Eine zentrale Kategorie stellt das Lehnswesen des Früh- und Hochmittelalters dar. Auch werden die Beziehungen Böhmens zum Ostfrankenreich im 9. Jahrhundert dargestellt. Die Beziehungen zwischen Böhmen und den Ottonen und den Saliern werden dann aufgrund der Rechtsverhältnisse (Tributpflicht und Vasallität) analysiert. Daüber hinaus wird dann die Art der Konflikte mit Böhmen in ottonisch-salischer Zeit betrachtet. Der Einfluss des Ostfrankenreiches und der Ottonen sowie die Bedeutung des Bistums Prag bilden den Abschluss dieser Arbeit.